Kirgistan ist unbestritten ein Land mit vielen Gesichtern, mit unterschiedlichsten Klimazonen von schweißtreibend heiß bis bibbernd kalt, weiten grünen Ebenen mit weißen Schafpunkten und Bergen so hoch, dass man die Stratosphäre fast berühren kann, doch Paris und Tibet hätte ich hier trotz allem nicht erwartet. Ich wurde eines Besseren belehrt. Aber so soll es ja auf Reisen auch sein.
Von Bishkek über Paris bis nach Tibet
Erfahrungsbericht von Daniela Luschin-Wangail
Genug Großstadt. Wer Kirgistan entdecken will, muss hinaus aufs Land. Bishkek ist ein schönes Beispiel dafür, dass eine Großstadt nahezu heimelig sein kann, doch dafür reist man nicht in den zentralasiatischen Staat, der zum Großteil aus Bergen besteht. Neun Uhr Abfahrt, es gilt zwei Pässe zu bewältigen, um schließlich über das Suusamyr-Tal nach Toktogul zu kommen. Schon kurz nach Bishkek kommen wir auf die Passstraße nach Osh, auf der sogar Maut kassiert wird, was überraschend ist, da man auf einer Mautstraße nicht unzählige Pferdeherden vermutet, die ebenfalls nach oben ziehen. Nachdem ich mich gefragt habe, ob Pferde hier auch Maut zahlen müssen, diese Frage jedoch nur mit einem kurzen Auflacher beantwortet wurde, hab ich zumindest eine essentielle Regel des kirgisischen Verkehrsrechts erfahren:
Pferde haben Vorfahrt
So tuckert man minder schnell bis auf 3.200m hinter äpfelproduzierenden Rössern her und kommt schließlich an einen Tunnel, der unterhalb des eigentlichen Too-Ashu-Pass auf 3.800m durch den Berg auf die andere Seite führt. Der Tunnel ist so eng, dass man bei entgegenkommenden Lastkraftwägen kurzfristig letzte Stoßgebete gen Himmel schickt, weil man nicht sicher ist, dass man das Licht am Ende des Tunnels je zu Gesicht bekommen wird. Die Pferde, die wir zwischenzeitlich, trotz aller Prioritätsregeln überholt haben, haben übrigens auch im Tunnelverkehr Vorrang. Wenn Pferde durchtraben wollen, wird der Autoverkehr auf beiden Seiten gestoppt.
Paris liegt am Suusamyr
Auf der anderen Seite des knapp drei Kilometer langen Tunnels blickt man bereits hinab ins breite Tal des Suusamyr-Flusses und genau dort unten liegt Paris, erklärt Rakhat, unser Partner für Reisen nach Kirgistan, und dort werden wir zu Mittag essen. Ja, wo sonst würde man kulinarisch voll auf seine Kosten kommen als in Paris? Fein. Ich freue mich hungrig auf die damit in Aussicht gestellten Delikatessen. Anstatt des Eiffelturms und den Überresten des Notre Dame erwarten mich jedoch Jurten, ausrangierte Waggons, die zu Restaurants umfunktioniert wurden und mehr oder minder schäbige Raststätten. Fernfahrer, die anno dazumal über Stunden durch leere Landschaften gefahren sind, haben diesen unwirtlichen Rastplatz tatsächlich Paris genannt, weil er ihnen nach elendslangen Fahrten und knurrenden Mägen erhoffter zivilisierter Lichtblick war. Das Essen in einem der minder schäbigen Restaurants ist tatsächlich schmackhaft, die Toiletten dahinter eher weniger. Aber das ist ein anderes Kapitel.
Nach einem weiteren Pass und einer teilweise verschlafenen Fahrt durch ein enges Tal, in dem auch Rafting betrieben wird, kommen wir schließlich nach Toktogul, nach dem auch der dahinterliegende Stausee benannt ist, der pittoresk inmitten kleinerer Berge liegt. Die Wasserkraftwerke am Naryn produzieren nahezu den gesamten Strombedarf des Landes und man exportiert sogar noch Strom in benachbarte Länder. Ob der Strombedarf in Kirgistan generell sehr niedrig oder die Leistung des Wasserkraftwerks einfach gigantisch ist, konnte nicht vollends geklärt werden. Vermutlich ist es eine Kombination aus beiden Faktoren.
In Toktogul gibt es neben einem in die Jahre gekommenen Vergnügungspark mit einem verrosteten Riesenrad und einem Stadium, das zu Ehren der Olympischen Spiele 1980 erbaut wurde, nicht viel Spannendes, aber Tibet. Tibet liegt mitten in Toktogul, gut zu erreichen an einer großzügig ausgebauten Straße, gleich neben dem Taxistand: Ein prachtvolles Restaurant mit bunten Kindermetallschaukeln im Vorgarten, einer Halle mit einem Billardtisch, der zu einem Esstisch umfunktioniert wurde und einer leeren Tanzfläche auf der man zur Panflötenmusik tanzen könnte, wenn man denn nur wollte. Passend zum Namen finden sich auch noch Bilder mit Pyramiden, Pharaonen und Alpakas aus Cusco an den Wänden. Das Essen liegt schwer im Magen, weil sich das bestellte Gericht mit Rindfleisch – ohne Fleisch gab es außer Salat natürlich nichts – als triefend fette Hammelfleischspezialität entpuppt. Aber eines weiß ich schon seit meiner ersten Kirgistan-Reise: Wodka heilt alles. Und schon kippe ich prophylaktisch ein Stamperl des Gesöffs, dass die Russen mit dem Kommunismus gebracht haben und als Allheilmittel für alles gilt, damit mein Magen desinfiziert und die Reise morgen ungehindert weiter gehen kann.
Und noch ein paar Impressionen vom gestrigen Tag