About Daniela Luschin-Wangail

This author has not yet filled in any details.
So far Daniela Luschin-Wangail has created 204 blog entries.

In Kirgistan spielt man mit Essen

Jahrelang bin ich im festen Glauben aufgewachsen, man dürfte nicht mit Essen spielen. Das ziemt sich nicht. „Mit Essen spielt man nicht!“, hallt es echogleich von Ohr zu Ohr in meinem Kopf, wenn ich an diese Unart aus Kindertagen denke. Dabei kann Spielen mit Essen durchaus sinnvoll, und ein richtig brutaler Umgang damit sogar [...]

In Kirgistan spielt man mit Essen2022-10-24T10:32:43+02:00

Von Bishkek über Paris bis nach Tibet

Kirgistan ist unbestritten ein Land mit vielen Gesichtern, mit unterschiedlichsten Klimazonen von schweißtreibend heiß bis bibbernd kalt, weiten grünen Ebenen mit weißen Schafpunkten und Bergen so hoch, dass man die Stratosphäre fast berühren kann, doch Paris und Tibet hätte ich hier trotz allem nicht erwartet. Ich wurde eines Besseren belehrt. Aber so soll es ja auf Reisen auch sein.

Von Bishkek über Paris bis nach Tibet2022-10-24T10:35:52+02:00

Von Bishkek über Paris bis nach Tibet

Kirgistan ist unbestritten ein Land mit vielen Gesichtern, mit unterschiedlichsten Klimazonen von schweißtreibend heiß bis bibbernd kalt, weiten grünen Ebenen mit weißen Schafpunkten und Bergen so hoch, dass man die Stratosphäre fast berühren kann, doch Paris und Tibet hätte ich hier trotz allem nicht erwartet. Ich wurde eines Besseren belehrt. Aber so soll es ja auf Reisen auch sein.

Von Bishkek über Paris bis nach Tibet2022-10-24T10:38:17+02:00

Bishkek und die starken Männer

Ein zweites Mal bin ich jetzt nach Kirgistan gereist, um weiter zu erkunden, mehr zu entdecken. Ein zweites Mal bin ich damit auch in Bishkek, der Hauptstadt des wilden zentralasiatischen Staats gelandet. Einer Stadt mit offiziellen 800.000 EinwohnnerInnen und rund 1,5 Millionen inoffiziellen EinwohnerInnen, die mich schon im Vorjahr fasziniert hat, weil ich eine [...]

Bishkek und die starken Männer2022-10-24T10:39:42+02:00

Warum ich als Mädchen Ruine heißen wollte und was das mit Georgien zu tun hat

Schon als kleines Mädchen haben mich Ruinen fasziniert. So sehr, dass ich selbst das Wort Ruine so schön fand, dass ich am liebsten Ruine geheissen hätte. Meine Eltern waren gegen eine Umbenennung und fanden auch das Erkunden von verfallenen Gebäuden zu gefährlich. Als rechtschaffende Erwachsene respektiere ich die in Europa an alten unbewohnten Gebäuden [...]

Warum ich als Mädchen Ruine heißen wollte und was das mit Georgien zu tun hat2022-10-24T10:42:08+02:00

Georgien: Ein Traumtagerl mit Kultur, Wandern und Essen

Nachdem der gestrige Tag alles andere als nach Plan verlaufen ist (zum Blogbeitrag: Nein, das ist nicht Stepantsminda) und ich, nachdem auch am heutigen Morgen die Passstraße nach Stepantsminda gesperrt blieb, meine Träume den 5.000er Kazbeg zu sehen für diese Reise final begraben habe, ist der heutige spontan geplante Tag so verlaufen, wie er [...]

Georgien: Ein Traumtagerl mit Kultur, Wandern und Essen2022-10-24T10:44:32+02:00

Georgien: Nein, nicht Stepantsminda (Kazbeg)

Wenn mich mein Job eines gelehrt hat dann die Tatsache, dass man Reisen noch so gut planen und organisieren kann und trotzdem geht alles in die Hose. Der Mensch täte ja gerne alles regeln und garantiert haben, aber manchmal werden wir auch einfach gelenkt und haben keine andere Wahl als uns höheren Gewalten zu [...]

Georgien: Nein, nicht Stepantsminda (Kazbeg)2022-10-24T10:51:59+02:00

Georgien: Vashlovani Nationalpark und Sowjet-Militärflughafen

Verdammt! Der Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen hat dem Himmel entsprechend trübe gestimmt. Es regnet! Und das genau an dem Tag an dem wir dringend, wirklich dringend, gutes Wetter brauchen würden. Denn am Programm steht der Vashlovani Nationalpark in Kachetien, dessen Jeeppisten bei Regen nicht nur schnell verschlammt sondern richtiggehend unter Wasser [...]

Georgien: Vashlovani Nationalpark und Sowjet-Militärflughafen2022-10-24T10:54:42+02:00

Georgien: Dawit Garedscha & der Wein Kachetiens

Ein zweiter eindrucksvoller Tag in Georgien ist fast um. Mein Kopf ist nicht nur voll mit neuen Impressionen sondern auch leicht benebelt von der Weinverkostung im Traumstädtchen Sighnaghi, der Bauch dahingegen gefüllt mit weiteren Delikatessen der georgischen Küche. In Momenten wie diesen beneide ich mich unsäglich um meinen Job ;-) Blick über das [...]

Georgien: Dawit Garedscha & der Wein Kachetiens2022-10-24T10:56:25+02:00

Georgien und Tbilisi (Tiflis)

Angekommen in Georgien. Der erste Blick aus dem Flugzeug fällt auf eine riesige Werbetafel für ein Casino: Shangri La. Verheißungsvoller Name mit wohl eher geringen Chancen für SpielerInnen das wirklich große Geld darin zu machen. Trotzdem kommen Hunderttausende Gäste jährlich aus dem Nahen und Mittleren Osten nach Georgien, um hier ihr Glück am Spieltisch [...]

Georgien und Tbilisi (Tiflis)2022-10-24T11:03:47+02:00

Wie sicher ist der Iran für Frauen?

Wenn man an den Iran denkt, verbindet man damit häufig verschleierte Frauen und ein Frauenbild, das dem der Männer nicht gleichgestellt ist. Als europäische Frau, die in den Iran reisen will, sollte man sich im Vorfeld mit ein paar Dingen auseinandersetzen. Wir sind dir dabei gerne behiflich. Wie sicher ist der Iran für Frauen? [...]

Wie sicher ist der Iran für Frauen?2022-10-24T11:03:27+02:00

Was dich erwartet, wenn du eine Familie in Bhutan besuchst

Zu Besuch bei einer Familie in Bhutan Von Ulrike Čokl Originaltext auf englisch von Ulrike Čokl / Übersetzt von Daniela Luschin-WangailUlli hat alles in allem mehrere Jahre in Bhutan gelebt. Sie hat dort als Ethnologin über traditionelle Praktiken der Gastfreundschaft geforscht. Daher ist sie eine Expertin für das Leben in dörflichen Strukturen in ganz [...]

Was dich erwartet, wenn du eine Familie in Bhutan besuchst2022-10-24T11:05:43+02:00

What to expect when visiting a family home in Bhutan

When visiting a family home in Bhutan By Ulrike Čokl Ulli has lived in Bhutan on and off for many years. She has conducted ethnographic research on traditional hospitality practices, travelling & gift-exchange in rural communities. Thus she is very familiar with village livelihoods all over the little kingdom. She loves developing unique itineraries that [...]

What to expect when visiting a family home in Bhutan2019-03-29T10:35:13+01:00

10 Dinge, die du in Bhutan sehen / tun solltest

Ullis Liste, der 10 Dinge, die man in Bhutan gesehen und gemacht haben sollte Von Ulrike Čokl Originaltext auf englisch von Ulrike Čokl / Übersetzt von Daniela Luschin-WangailUlli hat alles in allem mehrere Jahre in Bhutan gelebt. Sie hat dort als Ethnologin über traditionelle Praktiken der Gastfreundschaft geforscht. Daher ist sie eine Expertin für [...]

10 Dinge, die du in Bhutan sehen / tun solltest2022-10-24T11:09:08+02:00

10 things you have to do / see in Bhutan

Ulli's bucket list of the 10 things you have to do / see in Bhutan By Ulrike Čokl Ulli has lived in Bhutan on and off for many years. She has conducted ethnographic research on traditional hospitality practices, travelling & gift-exchange in rural communities. Thus she is very familiar with village livelihoods all over the [...]

10 things you have to do / see in Bhutan2019-03-19T15:07:52+01:00

Warum Reisen nach Bhutan so “teuer” sind

Von Ulrike Čokl Originaltext auf englisch von Ulrike Čokl / Übersetzt von Daniela Luschin-WangailUlli hat alles in allem mehrere Jahre in Bhutan gelebt. Sie hat dort als Ethnologin über traditionelle Praktiken der Gastfreundschaft geforscht. Daher ist sie eine Expertin für das Leben in dörflichen Strukturen in ganz Bhutan. Mit und für Gesar Travel arbeitet [...]

Warum Reisen nach Bhutan so “teuer” sind2022-11-17T09:08:38+01:00

Why traveling to Bhutan is regulated by a tariff

By Ulrike Čokl Ulli has lived in Bhutan on and off for many years. She has conducted ethnographic research on traditional hospitality practices, travelling & gift-exchange in rural communities. Thus she is very familiar with village livelihoods all over the little kingdom. She loves developing unique itineraries that offer a glimpse into the rich cultural [...]

Why traveling to Bhutan is regulated by a tariff2019-02-11T10:57:05+01:00

Warum der Osten Bhutans ein wahrer Geheimtipp ist

Warum der Osten Bhutans ein wahrer Geheimtipp ist Originaltext auf englisch von Ulrike Čokl / Übersetzt von Daniela Luschin-Wangail Ulli hat alles in allem mehrere Jahre in Bhutan gelebt. Sie hat dort als Ethnologin über traditionelle Praktiken der Gastfreundschaft geforscht. Daher ist sie eine Expertin für das Leben in dörflichen Strukturen in ganz Bhutan. [...]

Warum der Osten Bhutans ein wahrer Geheimtipp ist2022-11-17T09:10:47+01:00

Why the East of Bhutan is a Hidden Gem for Travelers

Why the East of Bhutan is a “Hidden Gem” for Travelers By Ulrike Čokl Ulli has lived in Bhutan on and off for many years. She has conducted ethnographic research on traditional hospitality practices, travelling & gift-exchange in rural communities. Thus she is very familiar with village livelihoods all over the little kingdom. She loves [...]

Why the East of Bhutan is a Hidden Gem for Travelers2019-01-03T18:27:58+01:00

Essenzleben Podcast: Interview mit Daniela Luschin-Wangail

Ein Interview über das Reisen und Leben in Indien & Ladakh Daniela Luschin-Wangail von Gesar Travel im Gespräch mit Christine Weigl von Essenzleben Wir sprechen darüber,… …worauf du bei deiner ersten Indienreise achten solltest …welche Herausforderungen dich in Indien erwarten Daniela erzählt… …von Ladakh, einer Region im Norden Indiens, wo sie 3 Jahre gelebt [...]

Essenzleben Podcast: Interview mit Daniela Luschin-Wangail2022-11-17T09:30:54+01:00

18 Regeln für die Mongolei

Wo auch immer du hin reist, für jedes Land und jede Kultur gibt es Regeln und Sitten, die man kennen sollte. Zumindest rudimentär. Es ist nicht notwendig zur Einheimischen/zum Einheimischen zu werden. Aber das Bemühen um ein korrektes Verhalten ist etwas das als Selbstverständlichkeit auf Reisen gelten sollte. Fehler passieren immer und sind nicht [...]

18 Regeln für die Mongolei2022-11-17T09:34:03+01:00

10 rules for Kyrgyzstan

Foreign countries, foreign customs. Whenever you travel, always try to research in advance about the local customs at your destination. This will help you avoid awkward or unpleasant situations, and make friends quickly. Kyrgyzstan is no exception, and it has a few rules worth knowing. Of course, small faux pas and unintentional mistakes can happen, [...]

10 rules for Kyrgyzstan2018-10-29T15:44:27+01:00

10 Regeln für Kirgistan

Fremde Länder, fremde Sitten. Wo auch immer du auf Reisen gehst, erkundige dich vorab über lokale Gebräuche. Damit vermeidet man unangenehme Situationen und macht sich so schnell Freunde. Auch für Kirgistan gibt es ein paar Regeln, die es wert sind sie zu kennen. Kleine Faux-Pas passieren schnell, werden aber von den gastfreundlichen Kirgisen schnell [...]

10 Regeln für Kirgistan2022-11-17T09:35:34+01:00

Ladakh: So geht Trekking!

Voller Stolz dürfen wir unsere beiden Promo-Videos von Patrick Haderer präsentieren, die zeigen wie eine Trekkingtour bei uns abläuft. So geht Trekking in Ladakh Wer nach Ladakh kommt landet erst mal auf 3.500m. Das sind keine Peanuts, da muss sich der Körper erst dran gewöhnen, wenn er aus niedrigen Höhen kommt. Nicht umsonst legen [...]

Ladakh: So geht Trekking!2022-11-23T10:56:57+01:00

Kalender 2019: Glückssache

Auch heuer gibt es ihn wieder. Unseren Kalender. Dieses Mal zum Thema GLÜCKSSACHE. Weil wir am Ende doch alle immer nur eines wollen: glücklich sein. Fotografiert haben wieder unsere Guides, Tashi Wangail, Daniela Luschin-Wangail und einige Gäste. Kalender 2019 Glückssache Mit Bildern aus unseren Reiseländern Fakten Format: A3 / 14 Seiten Kosten: 8,90 EUR [...]

Kalender 2019: Glückssache2022-11-17T10:16:25+01:00

Reisefeedback: Trekking in Nubra

Nubra Trek, August 2018 Ein Erfahrungsbericht von Elisabeth Hiertz 2017 buchte ich über Gesar Travel eine Reise nach Bhutan, es funktionierte alles absolut perfekt. Meine ersten Kontakte mit Daniela hatte ich bereits 2015, als ich in Ladakh den Stok Kangri besteigen wollte. Die freundliche, professionelle Herangehensweise veranlasste mich auch jetzt wieder über Gesar den [...]

Reisefeedback: Trekking in Nubra2022-11-17T10:23:58+01:00

Mein erster 6.000er

Am 18. Juli 2018 habe ich meinen ersten 6.000er bestiegen. Er war schon seit längerer Zeit auf meiner To-Do-Liste und trotzdem habe ich mich immer wieder gedrückt, weil mir bewusst war, dass es kein Zuckerschlecken werden würde. Heuer aber bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe es geschafft. Hier mein persönlicher Erfahrungsbericht. Den [...]

Mein erster 6.000er2022-11-17T10:28:14+01:00
Go to Top