Kokospalmen, weite Sandstrände und Menschen im Bikini. Sehnsüchtig schaut man gerade im Winter auf die Reisebilder von diversen Veranstaltern. Doch den Badeanzug gegen die Daunenjacke zu tauschen und die Malediven gegen eine Hochgebirgswüste wie Ladakh, daran denken nur wenige. Doch warum eigentlich nicht? Es sprechen viele wirklich gute Gründe dafür Ladakh mal im Winter zu bereisen.
Warum der Winter in Ladakh besonders attraktiv ist

Foto von Sylvain Dussans
Grund 1: Die schönsten Klosterfeste sind im Winter
Klar, gibt es auch Klosterfeste im Sommer, aber die sind meist zum Bersten voll. Viele Einheimische können nicht daran teilnehmen, weil der Sommer auch die geschäftigste Zeit ist. Der Winter dahingegen ist DIE Zeit für Festivals in Klöster. Mit Auftritten von Orakeln und Tänzen von Mönchen in bunten Kleidern und Masken. Eine Augenweide. Und rundherum warm eingekleidete Ladakhi, die die Festivals in vollen Zügen genießen und emotional ganz bei der Sache sind. Ein absolutes Highlight für Kulturfans, Buddhismusbegeisterte und Fotografen.

Foto: Sylvain Dussans
Grund 2: Die Ladakhi haben viel Zeit mit Dir zu plaudern
Wenn man in Ladakh ist, wollen die meisten auch möglichst viel über das Land und besonders die Leute kennenlernen. Wie kann man das besser, als im Gespräch mit den Ladakhi. Im Sommer sind die Menschen in ihren Häusern und auf ihren Feldern sehr beschäftigt. Im Winter aber, da setzen sie sich gerne mit dir hin, trinken unzählige Tassen Buttertee und bieten dir gerne auch ihren selbstgebrauten Chhang (Gerstenbier) an.
Grund 3: Man hat gute Chancen einen Schneeleoparden zu Gesicht zu bekommen
Geheimnisvolles Schattenwesen, kaum jemand hat es je im Sommer gesichtet. Doch im Winter erhöhen sich die Chancen massiv. Denn die Kälte und der Hunger treiben sie oft in die Dörfer hinunter und gerade in den höheren hat man da schon mal ganz gute Chancen den Schneeleoparden auch wirklich zu Gesicht zu bekommen. Für Wildlife-Fans ist der Winter generell eine spannende Zeit, weil man auch viele andere Tiere in der kalten Jahreszeit gut beobachten kann.

Foto: Sylvain Dussans
Grund 4: Das Wetter ist nicht so, wie es sich die meisten vorstellen

Foto: Markus Brixle
Ja, es ist kalt und die Temperaturen in der Nacht klettern auch schon mal weit unter die -15 Grad-Marke (in Leh). Aber dafür strahlt die Sonne tagsüber oft so intensiv, dass es sogar im tiefsten Winter Plusgrade haben kann. Die Niederschlagsmengen sind gering, dh auch Schnee fällt nicht viel und bleibt auf „niedrigeren“ Höhen um 3.500m auch selten lange liegen. Wenn man nicht gerade 5.000m hohe Pässe queren will, kann man sogar noch ganz gut wandern gehen.
Grund 5: Tiefes Eintauchen in die Kultur des Landes
Nicht nur die Klosterfeste garantieren ein tiefes Eintauchen in die Kultur des Landes, auch die vielen anderen Feste, die während des Winters gefeiert werden. Hochzeiten, Neujahrsfeierlichkeiten, die sich über viele Tagen ziehen, Gespräche mit Mönchen, die dann auch Zeit haben und besondere Begegnungen in Homestays und sonstwo erlauben einem mehr mit nach Hause zu nehmen, als auf den meisten Reisen.
Grund 6: Ruhe & Entspanntheit finden
Do it like the Ladakhi do it! Wann wenn nicht im Winter, kann man auch mal alles richtig gemütlich und langsam angehen. Geh mit dem Puls des Landes und lass dich treiben. Es dauert vielleicht 1-2 Tage bis man von der Geschwindigkeit seines Heimatlandes runterkommt, aber dann beginnt man die Langsamkeit des Lebens im Winter zu spüren und das tut sooo gut.
Grund 7: Es sind nicht so viele andere Touristen unterwegs
Für viele ein nicht unbedeutender Grund. Viele stört es in der Hauptreisezeit auf mehr Touristen als auf Einheimische zu treffen. Das wird dir im Winter nicht passieren. Garantiert!

Foto: Sylvain Dussans
Grund 8: Reisen im Winter ist günstiger
Ein nicht unerheblicher Grund, denn wer will nicht die Geldbörse schonen? Nicht alle Veranstalter sind im Winter günstiger, aber viele von ihnen. Auch wir. Bei Winterreisen kalkulieren wir viel knapper, weil wir uns über jeden Gast freuen. Die Unterkünfte kosten zwar nicht weniger (immerhin müssen die Zimmer auch geheizt werden), aber auch die Flüge nach und von Leh sind im Winter wesentlich erschwinglicher.
Grund 9: Man kann die Reise nach Ladakh ideal mit einem Strandurlaub kombinieren
Wer nach einer Reise nach Ladakh im Winter Lust auf Wärme und Meer hat, der befindet sich zur besten Reisezeit für Südindien bereits in Reichweite. Warum also nicht einen Aufenthalt in Ladakh mit einem Badeurlaub in Goa, Karnataka oder Kerala verbinden und die Daunenjacke gegen den Bikini tauschen?
Grund 10: Es gibt viel mehr zu entdecken als den Chadar-Trek
Wir hätten jetzt den Chadar-Trek – den Trek am gefrorenen Zanskar-Fluss – als 10. Grund nennen können, aber ganz ehrlich … wir finden ihn inzwischen gar nicht mehr toll. Nachdem ihn in der kurzen Zeit in der er möglich ist, Abenteuerfreunde aus aller Welt und besonders aus Indien selbst entdeckt haben, hat er unserer Meinung nach den Reiz längst verloren. Und er ist dadurch auch ökologisch nicht mehr wirklich zu vertreten … daher führen wir diesen Trek nicht mehr durch. Aber: Es gibt viel mehr zu entdecken als den Chadar-Trek.
Ladakh & Goa: Ladakhs Winter & Goa am Strand
Kombireise – Kultur und Wandern in Ladakh inklusive Klosterfest in Stok + Strandurlaub in Patnem Goa am Ende; ab 4 TN
Termin: 04.-21. März 2017
Preis: 1.840 EUR (inklusive Inlandsflüge)