Die neuen Regelungen zum Online-Visum für Indien
Die indische Regierung hat es Reisenden nun erheblich leichter gemacht nach Indien zu reisen. Dank des Online-Visums, dass es nun schon einige Zeit gibt, wurde der bislang komplizierte Bürokratiekampf wesentlich schmerzloser. Seit 1. April 2017 hat die Regierung das Prozedere noch einmal mehr vereinfacht. Hier die Veränderungen im Überblick:

Jetzt ist es noch einfacher das Taj Mahal zu besuchen.
1. 2 neue Visa-Arten online zu bekommen
Nun gibt es nicht nur für Touristen ein Online-Visum – es gibt nun 3 Kategorien: e-tourist visa, e-business visa und e-medical visa. Bislang gab es das Online-Visum nur für Touristen
2. Mehr Nationlitäten & mehr (Flug-)Häfen
Das E-Visum ist nun für 161 Länder verfügbar und die Einreise ist über 24 Flughäfen (Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bengaluru, Calicut, Chennai, Chandigarh,Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, Goa, Guwahati, Hyderabad, Jaipur, Kolkata, Lucknow, Mangalore, Mumbai, Nagpur, Pune, Tiruchirapalli, Trivandrum & Varanasi) und nicht nur über 16 wie bisher möglich. Zusätzlich kann man auch über 3 Häfen einreisen: Kochi, Goa und Mangalore.
3. Mehr Zeit zur Antragsstellung & längere Reisedauer
Nunmehr kann das E-Visa bereits 120 anstatt 30 Tage vor Reiseantritt beantragt werden. UND anstatt 30 Tage gilt das Visum nun für 60 Tage. Sehr gut auch für alle, die Indien während der Visa-Dauer verlassen wollen, seit 1. April ist eine zweifache Einreise beim Touristen- und Geschäftsvisum und eine dreifache Einreise beim medizinischem Visum möglich.
Was hält dich also auf? Nun kannst du noch einfacher nach Indien reisen. Weiter zum Visums-Antrag: https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html