
Udayagiri Holistic Retreat
WayanadRessort für Ayruveda & Yoga
Preise: derzeit nicht verfügbar
Beste Reisezeit: November-März. Wobei die beste Zeit für ayurvedische Kuren in die Monsunzeit (Juni-September fällt)
An besonderen Plätzen passieren besondere Dinge
Daran glauben die Besitzer des Holistic Retreat Udayagiri und deswegen haben sie ihr Resort auch in die gleichnamige Bergregion Wayanads gebaut. Ein Platz voller yogischer Weisheit und Spiritualität für Millionen von Menschen wird er auch für dich besonders sein, auch wenn du kein Hindu bist. Es ist ein Land mit großen Qualitäten und Potenzial, das von seiner spitituellen Herrlichkeit flüstert, wenn man nur genau hinhört.
Möchtest du wissen, was andere über das Udayagiri Holistic Retreat sagen?

Ayurveda basiert auf dem fundamentalem Prinzip, dass Gesundheit der natürliche Zustand eines Individuums ist, solange sich sein Geist und Körper mit der Natur und sich selbst in Harmonie befinden. Krankheit ist daher das Resultat einer Disharmonie. Es geht außerdem darum, Probleme an der Wurzel anzugehen, und nicht darum, Symptome zu behandeln.
Darüberhinaus betont Ayurveda die Wichtigkeit von unserer Ernährung, denn du bist, was du isst. Im Rahmen einer ayurvedischen Kur, geht es folglich ganz besonders auch um diätische Maßnahmen.
“Wenn die Ernährung falsch ist, hilft keine Medizin.
Wenn die Ernährung stimmt, braucht man keine Medizin.”
~ Ayurvedische Weisheit
Daneben kommen Yoga, Pranayama, der Meditation, Behandlung mit Kräutern, Reinigungs- und Entgiftungsmethoden zum Einsatz.
Was du dir von einer ayurvedischen Kur erwarten kannst
Eine ayurvedische Behandlung zielt immer auf die Wiederherstellung der natürlichen Harmonie von Körper und Geist ab. Am ersten Tag im Udayagiri Retreat wirst du intensiv befragt, über dein Leben, deine Ernährung, deine Krankheitsgeschichte, dein Puls wird gefühlt, deine Zunge, deine Augen, die Nägel und die Haut „gelesen“ und man hört genau auf deine Stimme, lernt dich also ganz intensiv kennen. Der behandelnde ayurvedische Arzt wird dir dann in Folge eine auf dich abgestimmte Kur zusammenstellen, die dir dabei hilft dein Gleichgewicht wieder zu finden.
Es können die folgenden Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen
Abhyanga: Massagen mit Kräuterölen, die den Blutkreislauf anregen und dem Körper Toxine entziehen.
Rasayana: Spezielle, besonders wirkungsvolle Kräuter, die den Körper wieder verjüngern sollen. Werden unter Mantras/Meditation eingenommen.
Yoga: Yoga ist die Schwester von Ayurveda und unterstützt den Kreislauf und die Verdauung, reduziert Bluthochdruck, den Cholesterolspiegel, Anspannungen und chronische Schmerzen.
1. Nasya Karma – medizinische Substanzen werden durch die Nase eingeführt.
2. Vamanam – therapeutisches Erbrechen
3. Virechanam – therapeutisches Abführen
4. Asthapana Basthi – rektaler medizinischer Einlauf
5. Rakta Mokshana – der Aderlass als Blutreinigung
Es kommen nicht immer alle 5 Behandlungsformen zum Einsatz, das hängt von der individuellen Konstituation ab. Wichtig ist auch, dass man sich im Klaren ist, dass eine Panchakarma Zeit in Anspruch nimmt – 3-4 Wochen sind ideal. Und: Panchakarma ist keine Wellnessbehandlung, sondern ist körperlich und mental anstrengend. Dafür ist man am Ende wie neugeboren.
Pflanzenpräparate werden zusätzlich verabreicht.
Es geht im Yoga darum alle Aspekte des Individuums miteinander zu harmonisieren: Körper mit Geist und Geist mit der Seele. Ziel ist ein glückliches, erfüllendes und harmonisches Leben zu führen. Yoga ist mehr als reine Körperübungen, es ist eine der sechs klassischen indischen Philosophien, die in den Vedas – den ältesten historischen Schriften aus dem 5. Jahrtausend vor Christus – erwähnt wurden.
Bei uns im Westen gibt es viele Missverständisse darüber, was Yoga ist. Die einen meinen es ist eine Religion. Ist es nicht. Trotzdem ist es ein Weg zur Spiritualität. Aber es steht Menschen aller Konfessionen offen. Die anderen meinen Yoga sei eine Sportart mit der man sich fit hält. Es stimmt schon, dass es dem Körper auch sehr gut tut, doch es geht nicht vorrangig um die Kultivierung des Körpers. Yoga stärkt den Körper, weil ein schwacher ein Hindernis für das spirituelle Wachstum ist. Trotzdem kann man Yoga auch praktizieren, wenn einem der spirituelle Aspekt nicht wichtig ist.
Wenn du bei Yoga an wilde Verrenkungen denkst und meinst, das sei nichts für dich, weil du dich nicht so verbiegen kannst, sei versichert, das musst du nicht können. Yoga passt sich dir an und nimmt dich von dort, wo du stehst mit.
Das Essen spielt im Ayurveda eine große Rolle. Folglich kommt es auch im Udayagiri Retreat einer besonders großen Rolle zu.
Falsche Ernährung wird als einer der Hauptauslöser von Krankheiten angesehen, da diese auch immer in engem Zusammenhang mit dem Verdauungssystem gesehen werden. Damit geht man auch davon aus, dass die meisten Krankheiten nur durch eine strenge und angepasste Ernährung plus pflanzlicher Präparate geheilt werden können. Dein ayurvedischer Arzt wird dir also auch eine auf dich abgestimmte Diät zusammenstellen.
Das Udayagiri bereitet das Essen sorgfältig mit Zutaten aus biologischem Anbau aus dem eigenen Garten zu. Gefrorenes, künstlich hergestelltes oder nicht-biologisches Essen hat hier keinen Platz. Das Schwergewicht liegt auf pflanzlicher Nahrung.
Die Küche des Hauses ist vegetarisch, aber sei versichert, das Essen mundet auch ohne Fleisch, denn Kerala hat eine ausgezeichnete Küche.

Die Zimmer

Wooden Cottage
Im oberen Teil des Zentrums lokalisiert, damit man auch einen langen und schönen Blick auf die . untergehende Sonne und die umliegenden Hügel hat. Die Zimmer sind zur Gänze aus Holz gefertigt. Ideal für alle die, die Schönheit der Natur lieben und etwas mehr Privatsphäre benötigen. Jedoch nicht geeignet für Personen, die Barrierefreiheit benötigen.
Sunview Cottage
Unterhalb der Wooden Cottages gelegen und nahe beim Restaurant und bei der Yoga-Halle. Teilweise mit Holz und teilweise mit Stein gemacht, aber ebenfalls mit Blick auf die untergehende Sonne und den Mond. Von hier aus erreichst du schnell die einzelnen Behandlungsräume. Ideal für die älteren Besucher und Personen mit körperlichen Einschränkungen.

Preise sind derzeit nicht verfügbar.
Kosten für Transfers
Bei Aufenthalten von weniger als 14 Tagen
ab/bis Calicut und Mysore: 55 Euro pro Transfer
ab/bis Cochin und Bangalore: 110 Euro pro Transfer
andere Orte: 0,369 Euro/km
Bei Aufenthalten ab 14 Tagen
ab/bis Calicut und Mysore: kostenlos
ab/bis Cochin und Bangalore: 55 Euro pro Transfer
Kostenlos bis 140 km, 0.396 Euro für jedes weitere km
Anzahlung: Bei der Buchung verlangen wir 20% des Gesamtpreises.
Storno (Achtung: diese weicht von unseren Reisebedingungen aufgrund der Stornoregelung des Udayagiri Retreat ab)
Bis 4 Wochen vor Anreise: 50% der Anzahlung und 50 EUR als Bearbeitungsgebühr
Weniger als 4 Wochen vor Anreise: 100% der Anzahlung und 50 EUR als Bearbeitungsgebühr
Bitte zur Kenntnis nehmen:
- Das Rauchen ist am gesamten Gelände untersagt
- Trekking und andere Touren sind während des Behandlungszeitraums nicht erlaubt
- Preise vorbehaltlich Änderungen
- Unterbringung
- Yoga, Pranayama & Meditation
- Vollverpflegung (Kein Fleisch, Fisch, Alkohol, Eier)
- Alle ayurvedischen Behandlungen & Präparate, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden
- Tägliche Konsultationen & Check-Ups vom behandelnden Arzt
- Gesundheitsprofil & Konstitutionsbestimmung
Nicht inkludiert
- Flüge
- Versicherung
- Wäsche
Meer & Sonne: Ayurveda Yoga Village
Kumpta Beach, Karnataka
Ayurveda Yoga Village ist ein holistisches Ayurveda Retreat in Kumpta, direkt am Strand. Vedische Zeremonien, Essen aus biologischem Anbau, Kräutermedizin, Yoga und Ayurveda zielen darauf auf den Körper und Geist zu revitalisieren. Es gibt authentisch ayurvedische Kurpakete für 7 Tage, 14 Tage und 21 Tage. Ein Platz für all jene, für die zum Wohlfühlen das Meer, Strand und Sonne einfach mit dazu gehört.
Dschungel & Fluss: Ayurveda Yoga Villa
Kuruva Island, Wayanad, Kerala
Das etablierte Resort in Wayanad, im Norden Keralas, wurde bereits 2006 gegründet. Zum Resort gehören ein Vedisches Kulturzentrum, ein Yogazentrum, eine Abteilung für Kalari und das ayurvedische Zentrum. Mit selbsthergestellten Kräutern und Ölen geht es vorrangig um die Reinigung, die Balancierung und die Revitalisierung des Individuums. Ausgezeichnet mit mehreren Tripadvisor Excellency Awards und dem Traveler’s choice Award.
Meer & Backwaters: Ayushkamy Retreat
Kollam, Kerala
Auszeit nehmen. Eine bessere Location kann man sich kaum vorstellen – auf der einen Seite die Backwaters, auf der anderen Seite die arabische See befindet sich das Ayushkamy auf einem schmalen Landstreifen zwischen den Gewässern. Das kleine Resort ist besonders für Yoga-Freunde von Interesse. Doch auch ayurvedische Behandlungen sind möglich. Aber ganz besonders für all jene, die es sich einfach mal gut gehen lassen wollen.