Südindien
Südindien ist anders. Wer nur Nordindien kennt, wird sich wie in einem anderen Land fühlen. Das Essen ist anders, die Sprache ist nicht mehr Hindi, es werden vor allem dravidische Sprachen gesprochen. Auch finden sich hier mehr Christen als anderswo in Indien.
Südindien ist die Heimat des Ayurveda und des Katakali-Tanzes. Viele der schönsten Hotels Indiens finden sich hier im Süden – wunderschön angelegte Ressorts, meist mit Spa-Bereichen. Wer seinem Körper einen ganz besonderen Urlaub gönnen will, kann dies auch in einem der wohltuenden Ayurveda-Ressorts tun.
Man kann hier jedoch nicht nur entspannen und Luxus genießen, nein, es lässt sich in Südindien auch wandern, auf den Backwaters in Kerala vom Wasser aus das Land entdecken oder in einem der vielen Nationalparks die wilde Seite erleben.
Kerala
Fläche: 38,863 km2
Hauptstadt: Thiruvananthapuram
Einwohner: 33 Mio
Religionszugehörigkeit: Hinduismus (55%), Islam (25%), Christentum (19%), andere (1%)
Sprachen: Malayalam & Englisch
Beste Reisezeit: November-April
Klima: Kerala hat ca. 150 Regentage pro Jahr – vorwiegend im Sommer während des Monsun – und damit ein feuchtes, maritim-tropisches Klima. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen bewegen sich von 19-36 °C, wobei es in den östlichen Highlands kühler ist als in den westlichen Küstenregionen.
Tamil Nadu
Fläche: 38,863 km2
Hauptstadt: Thiruvananthapuram
Einwohner: 33 Mio
Religionszugehörigkeit: Hinduismus (55%), Islam (25%), Christentum (19%), andere (1%)
Sprachen: Malayalam & Englisch
Beste Reisezeit: November-April
Klima: Kerala hat ca. 150 Regentage pro Jahr – vorwiegend im Sommer während des Monsun – und damit ein feuchtes, maritim-tropisches Klima. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen bewegen sich von 19-36 °C, wobei es in den östlichen Highlands kühler ist als in den westlichen Küstenregionen.
Karnataka
Fläche: 191,791 km2
Hauptstadt: Bengaluru (Bangalore)
Einwohner: 61 Mio
Religionszugehörigkeit: Islam, Hinduismus, Christentum, Buddhismus und andere
Sprachen: Kannada & Englisch
Beste Reisezeit: November-März/April
Klima: In Karnataka herrscht tropisches Klima. Der Sommermonsun dauert von Juni bis September, wobei die Niederschläge je nach Region unterschiedlich stark ausfallen. Es ist ganzjährig heiß – im Jahresmittel um 27 Grad Celsius – bei geringen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf. Über das Jahr verteilt fallen je nach Ort bis zu 3500 mm. Die hinter der schmalen Küstenebene aufsteigenden Westghats gehören zu den regenreichsten Gegenden Indiens. Dort gibt es einige Orte mit jährlichen Niederschlagsmengen von mehr als 5000 mm.
Goa
Fläche: 191,791 km2
Hauptstadt: Bengaluru (Bangalore)
Einwohner: 61 Mio
Religionszugehörigkeit: Islam, Hinduismus, Christentum, Buddhismus und andere
Sprachen: Kannada & Englisch
Beste Reisezeit: November-März/April
Klima: In Karnataka herrscht tropisches Klima. Der Sommermonsun dauert von Juni bis September, wobei die Niederschläge je nach Region unterschiedlich stark ausfallen. Es ist ganzjährig heiß – im Jahresmittel um 27 Grad Celsius – bei geringen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf. Über das Jahr verteilt fallen je nach Ort bis zu 3500 mm. Die hinter der schmalen Küstenebene aufsteigenden Westghats gehören zu den regenreichsten Gegenden Indiens. Dort gibt es einige Orte mit jährlichen Niederschlagsmengen von mehr als 5000 mm.
Sehenswertes & Aktivitäten
Nachdem Südindien eine riesige Region umfasst, ist sie natürlich auch entsprechend divers und genauso vielfältig sind auch die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die man in den südlichen Bundesstaaten unternehmen kann. Das beginnt ganz klassisch mit Kulturfahrten auf denen man die kulturellen Highlights der Länder (unzählige weltberühmte Hindu-Tempel wie bspw. die Tempel und historischen Stätten von Madurai) erkunden kann, über Wellness- und Gesundheitsurlauben mit dem Schwerpunkt auf Ayurveda und Badeurlauben an den Küsten aller vier Regionen (wobei wir persönlich Goa als Badedestination allen anderen vorziehen), bis hin zu Aktivurlauben mit Trekkings in den Western Ghats und Wildlife-Touren, da die Region auch etliche Nationalparks und damit seltene und spannende Tierarten beheimatet. Radfahren, Motorradtouren, Bergsteigen (es gibt immerhin auch höhere Gipfel wie bspw. den Doddabetta in den Nilgiris mit 2.637m), Homestays, Yoga-Kurse, Bootsfahrten auf den Backwaters und und und … die Möglichkeiten sind vielfältig. Bitte scheuen Sie nicht uns für weitere Informationen zu kontaktieren >> Kontakt
Links & weitere Informationen
Die höchst professionelle, offizielle Tourismus-Seite von Kerala mit unzähligen Fotos, Videos, Kartenmaterial und Infos >> https://www.keralatourism.org/
Videos über Kerala >> https://www.youtube.com/user/keralatourism
Die offizielle Homepage des Tamil Nadu Tourismus-Department >> http://www.tamilnadutourism.org/
Artikel im Spiegel über Tamil Nadu (deutsch) >> http://www.spiegel.de/reise/fernweh/tamil-nadu-in-indien-segen-vom-heiligen-elefant-a-741441.html
Offizielle Webseite des Karnataka Tourismus >> http://www.karnatakatourism.org/
Offizielle Homepage der Tourismusabteilung des Bundesstaates Goa >> http://www.goatourism.gov.in/
Fotos von Südindien >> http://www.shunya.net/Pictures/South%20India/SouthIndia.htm
News, Fotos & Videos der Times of India über Südindien >> http://timesofindia.indiatimes.com/topic/South-India