Bhutan2022-04-07T09:47:49+02:00

Bhutan

Das Königreich des Glücks

Fakten & Zahlen

Hauptstadt: Thimphu
König: Jigme Khesar Namgyel Wangchuck
Staatsform: Einheitliche Republik, Konstitutionelle Monarchie, Parlamentarisches Regierungssystem
Währungen: Ngultrum, Indische Rupie
Amtssprache: Dzongkha
Fläche: 38.394 km²
Einwohner: 733.643

Klima

Je nachdem wo man sich und auf welcher Höhe man sich befindet, ist das Klima unterschiedlich. In höher gelegenen Regionen wie Thimphu & Paro zwischen 2.500 und 2.800m hat es im Winter auch Frost. Im Herbst kann es nach Sonnenuntergang auf diesen Höhen recht frisch bis kalt sein. Dann braucht man eine Wind-/Fleecejacke. In niedrigeren Regionen ist es allerdings angenehmer und im Sommer auch richtig heiß.

Im Süden Bhutans muss man im Sommer geradezu mit tropischen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit rechnen. Auf Trekkingtouren im Hochgebirge braucht man selbst im Herbst eine Daunenjacke.

Klima

Die beste Reisezeit liegt im Herbst und Frühling und für alle jene, denen etwas kältere Tage nichts ausmachen der Winter.

Für den Winter sprechen ausserdem mehrere gute Gründe:

Die Nebensaison-Preise sind sehr viel niedriger
Die Bergsicht ist top
Es sind viel weniger Leute unterwegs

Winter: Dezember bis Februar

Die Nächte sind je nach Höhe schon frostig, die Tage aber meistens sonnig und teilweise kann es auch über 20 Grad haben. Nur selten schneit es bis in die Täler hinunter. Damit eignet sich der Winter auch gut für Wander- und Radtouren.

Frühling: März bis Mai

Wer die Natur und Pflanzen mag, dem wird der Frühling besonders gefallen, denn dann gedeiht hier alles: Rhododendron, Edelweiß, blühende Birnen- und Apfelbäume. Es ist wärmer und feuchter, und es kann auch oft nebelig sein. Gleichzeitig finden im Frühling auch viele Klosterfeste statt, was viele BesucherInnen anzieht.

Sommer: Juni bis August

Alles ist saftig grün und fruchtbar. Es ist feucht und warm, aber es regnet sehr viel. Deshalb sind in dieser Jahreszeit auch nur wenige BesucherInnen unterwegs – dafür sind die Preise im Sommer wesentlich niedriger als davor und danach.

Herbst: September bis November

Der Himmel wird wieder klarer und die Regenfälle nehmen ab. Im Herbst finden auch viele Festivals statt, was BesucherInnen aus aller Welt anzieht. Wer im Herbst kommen will, sollte auch früh buchen, da die Flüge und Hotels schnell ausgebucht sind.

Was tun in Bhutan?

Bhutan ist extrem vielfältig, was die Aktivitäten angeht. Man kann tief in die Kultur und Geschichte des Landes eintauchen, mehr über Land und Leute erfahren, indem man in Homestays nächtigt, eindrucksvolle Tageswanderungen bis anspruchsvolle Trekkingtouren unternehmen.

Schöne Tageswanderung sind: Der Klassiker zum Kloster Taktsang in Paro, die Wanderung zum Jele Dzong oder zum Chele Pass (beide von Paro aus), von Thimphu aus zum Kloster Phajoding, Wanderung von den 108 Chorten des Dochu La hinauf zum Kloster Lhunchuzekha, Wanderung von Thimphu nach Wangdue, von Wangdue nach Phobjika … Es gibt immens viele Wanderungen, die man unternehmen kann, ohne dabei auf den Komfort eines Hotels verzichten zu müssen.

Blogbeiträge über Bhutan

Warum der Osten Bhutans ein wahrer Geheimtipp ist

Warum der Osten Bhutans ein wahrer Geheimtipp ist Originaltext auf englisch von Ulrike Čokl / Übersetzt von Daniela Luschin-Wangail Ulli hat alles in allem mehrere Jahre in Bhutan gelebt. Sie hat dort als Ethnologin über traditionelle Praktiken der Gastfreundschaft geforscht. Daher ist sie eine Expertin für das Leben in dörflichen Strukturen in ganz Bhutan. Mit und für Gesar Travel [...]

Go to Top